kathodischer Korrosionsschutz

kathodischer Korrosionsschutz
kathodischer Korrosionsschutz,
 
Verfahren des Korrosionsschutzes von Metallen, bei dem der beim Korrosionsvorgang fließende elektrische Strom durch einen gleich großen, entgegengesetzt gerichteten Strom kompensiert wird. Der Schutzstrom wird entweder dadurch gewonnen, dass der zu schützende Gegenstand mit einem sehr unedlen Metall (Magnesium, Zink, Aluminium) kurzgeschlossen wird, sodass sich ein Strom lieferndes galvanisches Element mit dem unedlen Metall als selbstauflösende Schutzanode ausbildet, oder bei Verwendung einer unangreifbaren Anode aus Graphit, Gusseisen u. a. dadurch, dass der Strom einer äußeren Gleichstromquelle entnommen wird. Verfahren des kathodischen Korrosionsschutzes sind nur in Anwesenheit von Elektrolyten durchführbar; sie werden vielfach angewendet: für Rohrleitungen und Kabel im Erdboden, für Wasserversorgungsanlagen, Kessel, Kühler, Schiffswände, Stahlwasserbauten u. a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kathodischer Korrosionsschutz — Als Korrosionsschutz bezeichnet man Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden, die durch Korrosion an metallischen Bauteilen hervorgerufen werden können. Da eine absolute Korrosionsbeständigkeit nicht hergestellt werden kann, zielen die ergriffenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrosionsschutz — Als Korrosionsschutz bezeichnet man Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden, die durch Korrosion an metallischen Bauteilen hervorgerufen werden können. Da eine absolute Korrosionsbeständigkeit nicht hergestellt werden kann, zielen die ergriffenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlfeinblech — ist ein Flachprodukt aus warm oder kaltgewalztem Band und Blech in Dicken zwischen 0,3 und 3,0 mm. Weitere Flachprodukte aus Stahl sind Feinstblech (Dicken kleiner als 0,3 mm) und Grobblech (Dicken größer als 3,0 mm). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Akademie Wuppertal — (TAW) Zweck: Berufsbegleitende Weiterbildung Vorsitz: Dipl. oec. Erich Giese Gründungsdatum: 28. Mai 1948 Mitgliederzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Akademie Wuppertal e.V. — Technische Akademie Wuppertal (TAW) Zweck: Berufsbegleitende Weiterbildung Vorsitz: Dipl. oec. Erich Giese Gründungsdatum: 28. Mai 1948 Mitgliederzahl: ca. 200 …   Deutsch Wikipedia

  • Bewehrungsstahl — Betonstabstahl BSt500 Betonstabstahl in einem Fundament …   Deutsch Wikipedia

  • Baustellenbeton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Beton — Querschnitt durch Beton Flug durch einen µCT Bildstapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier, Frankreich. Durch langen Salzwasser Kontakt haben sich die Calcium basierten Füllstoffe (Muschel und Schneckensch …   Deutsch Wikipedia

  • Betonfestigkeit — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Betonfestigkeitsklasse — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”